Mittlerweile haben einige ältere Menschen ein Smartphone auf dem Küchentisch liegen, trauen sich jedoch nicht, dies zu benutzen bzw. wissen nicht, was sie damit anfangen können. Oft wird dies nur gezückt, wenn die Kinder anrufen. Darüber hinaus gibt es jedoch viele weitere Einsatzmöglichkeiten. Es gilt, Begegnungsräume zu schaffen, in denen die weiteren Möglichkeiten sichtbar werden und ausprobiert werden können.
Anleitung / Schritte
Die jüngeren Menschen verlassen ohne ihr Smartphone nicht mehr das Haus – bei Älteren sieht das häufig anders aus. In diesem Format wird Senior*innen, die ein Smartphone besitzen, aber dieses nur selten bis gar nicht nutzen, eine Möglichkeit geboten, ihr Smartphone, kennen zu lernen sowie deren Funktionen und den Umgang damit zu erlernen – mit Spaß während einer gemeinsamen Aktivität.
Zu Beginn suchen Sie der Gruppengröße der Teilnehmenden entsprechend 1 bis 2 (ggf. mehr, wenn nötig) Engagierte, die den Ausflug in die Natur begleiten werden. Hier reichen mittlere Technikkenntnisse aus, da lediglich gezeigt werden soll, wie mit dem Smartphone fotografiert werden kann.
In einem ersten Zusammenkommen erarbeiten Sie die Route für einen Spaziergang. Gleichzeitig überlegen Sie sich 3 bis 5 Fotomotive, die die älteren Menschen später mit ihrem Smartphone festhalten sollen (Beispiele: Himmel, Menschen, Blumen, Tier, Haus, etc.). Die Liste der Begriffe schreiben Sie auf Zettel.
Möglicher Ablauf:
- Sie treffen sich gemeinsam und bilden 2er Gruppen, die sich während des Spaziergangs bei der Fotografie gegenseitig unterstützen sollen.
- Die engagierten Helfer*innen zeigen den älteren Menschen direkt an den eigenen Geräten, wie Fotos erstellt werden. Während dieser „ersten Erprobung“ sollen die älteren Menschen Testfotos schießen.
- Sie teilen die Zettel mit den Fotomotiv-Vorschlägen aus und erklären den Teilnehmenden, dass die genannten Motive während des Spaziergangs fotografiert werden sollen.
- Sie gehen gemeinsam los und die Helfer*innen unterstützen bei Bedarf.
Tipp für eine Folgeveranstaltung: Wie teile ich Fotos mit meinen Freunden?
Weitere Hinweise
Ziel und Zielgruppe:
Ältere Menschen mit Smartphones wird der Umgang mit ihrem Smartphone über die Funktion „Fotografieren“ nähergebracht.
Anzahl der Teilnehmenden:
Max. 10 Personen
Zeit / Dauer:
1 – 3 Stunden
Benötigte Materialien:
Zettel mit Fotomotiv-Vorschlägen, Route für den Spaziergang.
Räumliche Voraussetzungen:
keine Angabe