Noch mehr Digitales

Interessante Neuigkeiten zu digitalen Themen finden Sie auch auf unserem Themenportal: www.forum-seniorenarbeit.de/digitales

  • Digital im Alter – Bildung, Teilhabe und Verantwortung
    am 14. Mai 2025

    Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe – kurz „DiBiWohn“ ist ein gemeinsames Forschungsprojekt, das von 2020 bis 2025 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Beteiligt sind unter anderem die Katholische Hochschule Freiburg, die Universität Ulm, die Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest und die Evangelische Heimstiftung Stuttgart. Was sich zunächst ... Weiterlesen ...

  • Mehr als nur Befehle – Künstliche Intelligenz in der Senior:innenarbeit praktisch nutzen
    am 2. Mai 2025

    Die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz ist mittlerweile in den (Arbeits-)Alltag vieler Menschen eingezogen. Laut Christian Müller von Sozial-PR zeigt sich jedoch, dass dies nicht in allen Altersgruppen gleichermaßen der Fall ist. Hauptnutzende befinden sich eher im jüngeren Alter, während ältere Menschen über 65 Jahre im Vergleich bisher nur halb so oft davon Gebrauch machten. Auch ... Weiterlesen ...

  • Künstliche Intelligenz – Chancen und Potenziale für die Senior:innenarbeit erschließen und Herausforderungen kennen
    am 1. April 2025

    Workshop des Forum Seniorenarbeit NRW zur Information, Qualifizierung und Vernetzung von Interessierten Inhalt des Workshops Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist schon heute Teil unseres Alltags und gewinnt auch in der Arbeit mit und für Senior:innen zunehmend an Bedeutung. Doch was steckt eigentlich hinter Begriffen wie „KI“? Und wie können ... Weiterlesen ...

  • Erfolgsgeschichten teilen – Inspirieren Sie andere!
    am 18. Februar 2025

    Gelungene Praxis sichtbar machen – das ist unser Ziel Machen Sie mit – gemeinsam können wir gute Ansätze verbreiten und voneinander lernen! Mit dem Schwerpunkt Vielfalt des Alter(n)s werden beim Forum Seniorenarbeit NRW unter anderem folgende Themenfelder fokussiert: Haben Sie in Ihrer Arbeit mit Seniorinnen und Senioren ein besonderes Projekt in einem der Themenfelder umgesetzt, ... Weiterlesen ...

  • Podcast: „Wir bleiben engagiert – Der Podcast rund ums Ehrenamt“ der Paritätischen Akademie LV NRW e.V.
    am 23. Januar 2025

    Wie funktioniert das mit den Spenden und dem Sponsoring? Wie finde ich digital neue Engagierte für meinen Verein? Mit dem kostenlosen Podcast „Wir bleiben engagiert – Der Podcast rund ums Ehrenamt“ haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit und bequem über Fragen und Themen rund ums Ehrenamt zu informieren. Ob beim Spaziergang, in der Bahn oder ... Weiterlesen ...

  • DigitalPakt Alter – neue Förderphase 2025
    am 16. Januar 2025

    Bewerben Sie sich hier als Erfahrungsort! Bis zum 07. Februar 2025 können Sie sich wieder für das Förderprogramm bewerben. Das seit Mai 2021 von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. unterstützte Förderprogramm DigitalPakt Alter startet 2025 in die fünfte Förderphase. Knapp 300 deutschlandweite Erfahrungsorte bieten ... Weiterlesen ...

  • Mediennutzung in der zweiten Lebenshälfte
    am 14. Januar 2025

    Neue Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey 2023 Mit Daten des Deutschen Alterssurveys 2023 wurde untersucht, wie stark Menschen in der zweiten Lebenshälfte verschiedene Medien nutzen. Unterschieden wurden dabei drei Altersgruppen: 42 bis 60 Jahre, 61 bis 75 Jahre und 76 bis 90 Jahre. Ein zentraler Befund ist, dass die älteste betrachtete Gruppe (76 bis 90 ... Weiterlesen ...

  • Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Alter: Storytelling im digitalen Raum
    am 26. März 2024

    Geschichten sind seit jeher ein mächtiges Mittel, um Erfahrungen zu teilen, Verbindungen herzustellen und Verständnis zu schaffen. In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation eine immer größere Rolle spielt, wird das Storytelling zu einem noch wirkungsvolleren Werkzeug, insbesondere wenn es darum geht, das Thema Alter in der Öffentlichkeit zu beleuchten. Genau hier setzt der ... Weiterlesen ...

  • Digitale Probierstadt – In gewohnter Umgebung Online-Welten erkunden
    am 25. März 2024

    Terminvereinbarungen, Speisekarten und Formulare – alles digital und vermeintlich selbsterklärend. Die Nutzung digitaler Angebote wird zunehmend vorausgesetzt, was viele Menschen ausschließt. Im Rahmen des Smart City Projekts „Bildungsnetzwerk Digitales“ hat die Volkshochschule Gütersloh einen Design Thinking Prozess zusammen mit dem Hasso-Plattner-Institut durchlaufen. Das Ergebnis ist ein Workshopformat „Digitale Probierstadt “. Nutzen Sie die Chance, sich ... Weiterlesen ...

  • Künstliche Intelligenz im Leben älterer Menschen
    am 22. März 2024

    In einer Welt, die sich zunehmend durch technologische Innovationen und Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) wandelt, ist es unerlässlich, dass Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit haben, von diesen Entwicklungen zu profitieren. Insbesondere ältere Menschen stehen oft vor der Herausforderung, mit dem Tempo des digitalen Wandels Schritt zu halten und die Vorteile moderner Technologien voll ... Weiterlesen ...