Interessante Neuigkeiten zu digitalen Themen finden Sie auch auf unserem Themenportal: www.forum-seniorenarbeit.de/digitales
- Erfolgsgeschichten teilen – Inspirieren Sie andere!am 18. Februar 2025
Gelungene Praxis sichtbar machen – das ist unser Ziel Machen Sie mit – gemeinsam können wir gute Ansätze verbreiten und voneinander lernen! Mit dem Schwerpunkt Vielfalt des Alter(n)s werden beim Forum Seniorenarbeit NRW unter anderem folgende Themenfelder fokussiert: Haben Sie in Ihrer Arbeit mit Seniorinnen und Senioren ein besonderes Projekt in einem der Themenfelder umgesetzt, ... Weiterlesen ...
- Podcast: „Wir bleiben engagiert – Der Podcast rund ums Ehrenamt“ der Paritätischen Akademie LV NRW e.V.am 23. Januar 2025
Wie funktioniert das mit den Spenden und dem Sponsoring? Wie finde ich digital neue Engagierte für meinen Verein? Mit dem kostenlosen Podcast „Wir bleiben engagiert – Der Podcast rund ums Ehrenamt“ haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit und bequem über Fragen und Themen rund ums Ehrenamt zu informieren. Ob beim Spaziergang, in der Bahn oder ... Weiterlesen ...
- DigitalPakt Alter – neue Förderphase 2025am 16. Januar 2025
Bewerben Sie sich hier als Erfahrungsort! Bis zum 07. Februar 2025 können Sie sich wieder für das Förderprogramm bewerben. Das seit Mai 2021 von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation (BAGSO) e.V. unterstützte Förderprogramm DigitalPakt Alter startet 2025 in die fünfte Förderphase. Knapp 300 deutschlandweite Erfahrungsorte bieten ... Weiterlesen ...
- Mediennutzung in der zweiten Lebenshälfteam 14. Januar 2025
Neue Ergebnisse aus dem Deutschen Alterssurvey 2023 Mit Daten des Deutschen Alterssurveys 2023 wurde untersucht, wie stark Menschen in der zweiten Lebenshälfte verschiedene Medien nutzen. Unterschieden wurden dabei drei Altersgruppen: 42 bis 60 Jahre, 61 bis 75 Jahre und 76 bis 90 Jahre. Ein zentraler Befund ist, dass die älteste betrachtete Gruppe (76 bis 90 ... Weiterlesen ...
- Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Alter: Storytelling im digitalen Raumam 26. März 2024
Geschichten sind seit jeher ein mächtiges Mittel, um Erfahrungen zu teilen, Verbindungen herzustellen und Verständnis zu schaffen. In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation eine immer größere Rolle spielt, wird das Storytelling zu einem noch wirkungsvolleren Werkzeug, insbesondere wenn es darum geht, das Thema Alter in der Öffentlichkeit zu beleuchten. Genau hier setzt der ... Weiterlesen ...
- Digitale Probierstadt – In gewohnter Umgebung Online-Welten erkundenam 25. März 2024
Terminvereinbarungen, Speisekarten und Formulare – alles digital und vermeintlich selbsterklärend. Die Nutzung digitaler Angebote wird zunehmend vorausgesetzt, was viele Menschen ausschließt. Im Rahmen des Smart City Projekts „Bildungsnetzwerk Digitales“ hat die Volkshochschule Gütersloh einen Design Thinking Prozess zusammen mit dem Hasso-Plattner-Institut durchlaufen. Das Ergebnis ist ein Workshopformat „Digitale Probierstadt “. Nutzen Sie die Chance, sich ... Weiterlesen ...
- Künstliche Intelligenz im Leben älterer Menschenam 22. März 2024
In einer Welt, die sich zunehmend durch technologische Innovationen und Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) wandelt, ist es unerlässlich, dass Menschen aller Altersgruppen die Möglichkeit haben, von diesen Entwicklungen zu profitieren. Insbesondere ältere Menschen stehen oft vor der Herausforderung, mit dem Tempo des digitalen Wandels Schritt zu halten und die Vorteile moderner Technologien voll ... Weiterlesen ...
- Spielerische und innovative Angebote zur Förderung der digitalen Teilhabe bis ins hohe Alteram 21. März 2024
Wir freuen uns, Ihnen den Workshop „Spielerische und innovative Angebote zur Förderung der digitalen Teilhabe bis ins hohe Alter“ vorstellen zu dürfen. Dieser Workshop wird von der Stiftung Digitale Chancen im Rahmen der Frühjahrsakademie 2024 des Forums Seniorenarbeit NRW vom 25. bis 26. April 2024 in Münster durchgeführt. Der Fokus liegt auf innovativen und unterhaltsamen ... Weiterlesen ...
- Kann Digitalisierung bei Einsamkeit helfen?am 20. März 2024
Die Frühjahrsakademie 2024 des Forum Seniorenarbeit NRW steht vor der Tür. Am, 25. und 26. April 2024 warten spannende Workshops auf Sie. Im Workshop “Kann Digitalisierung bei Einsamkeit helfen?” haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Akteuren auszutauschen, Erfahrungen zu teilen und insbesondere die Perspektive der Senior:innen einzunehmen. Der Workshop wird von der Landesseniorenvertretung NRW ... Weiterlesen ...
- Wegweiser zur digitalen Kompetenz: Anbieter:in werden beim #DigitalCheckNRWam 14. März 2024
Jetzt ihr Angebot sichtbar machen! Der #DigitalCheckNRW ist ein persönlicher Leitfaden, um die eigenen digitalen Fähigkeiten zu bewerten, zu verbessern und passende Weiterbildungsangebote zu entdecken. Anbieter:innen von Weiterbildungen im Bereich der Medienkompetenz haben die Möglichkeit, ihre Einrichtung in der Datenbank des DigitalCheckNRW zu registrieren. Sie sind Teil einer Einrichtung, die Kurse und Angebote im Bereich ... Weiterlesen ...